Haha, die ZEIT hat Sibylle Lewitscharoff zum interview besucht. Ich kann mir nicht helfen, aber sollten interviews nicht an neutraler stelle stattfinden?
Ok, es gibt schlimmers und es gibt auch schlimmers wie diesen shitstorm zu ihren pathetischen abschüssen in form einer rede, tse tse: diese frau schriftstellerin.
Keine wie auch noch geartete agentur kommt in der nächsten zeit auf die idee, ooohhh, lass ma die büchner preisträgerin anfragen, wie heisst sie noch gleich, wegen unserem jubiläum, weisste, wg bibliothek. mensch wenn wir das schaffen, dass die kommt u.s.w. diese ganze schwachmatten – scheiss – kultur ist sie los. sie wird gemieden werden, und ist das schlimm? ok, es gibt schlimmers wie familie zum beispiel. und volksbelehrungen. zumindest für frau schriftstellerin. ach ja, steht so in der ZEIT, is so:
„Denn natürlich hätte sie, sagt Sibylle Lewitscharoff, eine solche Rede womöglich nicht gehalten, wenn sie auf Kinder in ihrem Leben nicht verzichtet und das gesamte Zeugungschaos selbst erlebt hätte. Eine klassische Familie habe sie als eine so ungute Erfahrung empfunden, dass sie nie das Begehren gehabt habe, sich genealogisch fortzuschreiben.
Öffentlichkeit ist ein Boxkampf, und das sollte sie auch sein.Volksbelehrungen können das eigene Schreiben beschädigen.“
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Veröffentlicht von wolf hogekamp
wolf hogekamp ist slam poet moderator und dozent.
er gilt als pionier des deutschen poetry slam und hat die szene weg-bereitend seit 1994 begleitet
1997 hat er die 1. meisterschaft in berlin sowie die 11. meisterschaften in berlin 2007 und die 23. meisterschaften 2019 in berlin veranstaltet.
damit begründete er die wichtigste veranstaltungsreihe der poetry-slam-bewegung im deutschen sprachraum.
2000 entwickelte wolf hogekamp zusammen mit bas böttcher das poetry-clip-format. das kurz-filmfestival in oberhausen widmete hogekamps poetry clips 2010 eine eigene abendveranstaltung.
auf einladung des goethe-institutes war wolf hogekamp im sommer 2010 zusammen mit sebastian 23 und lars ruppel auf tournee in den usa.
2011 gründete hogekamp mit anderen poeten die lesebühne spree vom weizen. spree vom weizen ist eine der erfolgreichsten lesebühnen deutschlands.
er brachte neben seinem Lyrikband "es regnet ponys" unter anderem als mitherausgeber die "Poetry Slam Fibel" sowie die Berlin Anthologie "Komma zum Punkt" heraus.
Er ist Mitglied und Mitbegründer des LyriK Kollektivs "Verschwende deine Lyrik"
Sein Alter ego ist "der Schneekönig"
Since 1994 Wolf Hogekamp is reading and performing poetry and organizes regularly Poetry Slams in Berlin. He is a pioneer of the German Poerty Slam scene. Since 2000 Hogekamp is the mentor of the Bastard Slam in Berlin, one of the most important and biggest Poetry Slams of the german spokenword scene.
Alle Beiträge von wolf hogekamp anzeigen